0

HERBARIA
Chili Hot´n Spicy, in d. Mühle

Bird Eye Chilischotenaus der Serie Bio-Feinschmecker Asien
7,09
20g
00.0000.00 - 0.00€
ArtNr: 402126904139
ab 0: 0,00
zzgl 0,00 Pfand
354,50kg

Bio-SiegelEU Bio-Logo
Kurzbeschreibung
Bird Eye Chilischoten aus kontrolliert biologischem Anbau aus Uganda für die extra scharfe Küche.
Zutaten
Bird Eye Chilischoten.

Allgemeines
Herbaria Hot’n Spicy sind ganze, kleine, sehr scharfe Bird Eye Chilischoten aus kontrolliert biologischem Anbau aus Uganda. In den Sommer- und Herbstmonaten werden die reifen Früchte von Hand geerntet und anschließend schonenden in der Sonne getrocknet. Fruchtig im Geschmack und mit einer intensiven Schärfe (ca. 70.000-130.000 Scoville) wird mit unserem Hot´n Spicy jedes Gericht verschärft gut. Da Chilis aufgrund ihrer Leichtigkeit nur geringfügig gegen das Mahlwerk gedrückt und somit nur wenige Chiliflocken aus der Mühle kommen, ist das Mahlwerk der Mühle verstellbar. Für mehr Chili bzw. gröbere Flocken einfach am oberen drehbaren Teil des Mühlenkopfes ziehen.
Besonderheiten
Herbaria Hot’n Spicy sind ganze, kleine, sehr scharfe Bird Eye Chilischoten aus kontrolliert biologischem Anbau aus Uganda. In den Sommer- und Herbstmonaten werden die reifen Früchte von Hand geerntet und anschließend schonenden in der Sonne getrocknet. Fruchtig im Geschmack und mit einer intensiven Schärfe (ca. 70.000-130.000 Scoville) wird mit unserem Hot´n Spicy jedes Gericht verschärft gut. Ideal für Chili-Liebhaber.
Da Chilis aufgrund ihrer Leichtigkeit nur geringfügig gegen das Mahlwerk gedrückt und somit nur wenige Chiliflocken aus der Mühle kommen, ist das Mahlwerk der Mühle verstellbar. Für mehr Chili bzw. gröbere Flocken einfach am oberen drehbaren Teil des Mühlenkopfes ziehen.
Rechtliche Informationen
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status Lebensmittel
Süßung nicht gesüßt
Palmfett, Palmöl nein
Qualität
Staatliche Siegel EU Bio-Logo, Bio-Siegel
Länderzusatz des EU-Logos Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-003
Gesetzliche Angaben
Rechtliche Bezeichnung des Produkts Bird Eye Chilischoten
Inverkehrbringer Herbaria Kräuterparadies GmbH; Hagnbergstraße 12, 83730 Fischbachau , Deutschland
Weitere Eigenschaften
vegan ja
vegetarisch ja
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Verpackungsart Gläschen
Preise und Konditionen
Pfand nein
Weitere Informationen
Sonstige Hinweise
Kühl und trocken lagern.
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Kühl und trocken lagern.
Zubereitung
Am besten am Anfang in das heiße Öl mahlen. Vorsichtig verwenden, mehrmals abschmecken.
Zutatenlegende Freitext
Aus kontrolliert biologischem Anbau.
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten
Uganda
Ursprung
Deutschland (DE)
Wechselnde Ursprungsländer
nein
Verarbeitungsland
Deutschland
Verpackungsland
Deutschland
GTIN Stück
4021269041395
Qualität
100% bio, Bio-Siegel, EU Bio-Logo, Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle
DE-ÖKO-003 | Lacon
mehr über HERBARIA
HERBARIA Kräuterparadies GmbH
Hagnbergstraße 12
D-83730 Fischbachau
Tel: 08028/9057-0
Mail: info@herbaria.de
EG-Kontrollnummer: D-BY-13-2130-BCD


Wir überzeugen mit Qualität 

Die Herbaria Kräuterparadies GmbH gehört zu den ersten Lieferanten der Naturkostszene und aktiven Gründungsmitgliedern des ersten Bundesverbandes Naturkost Naturwaren e. V. (BNN). Noch heute zählen Naturkostläden und Bio-Märkte zu unseren Hauptkunden, aber auch der Feinkosthandel, ökologische Wiederverarbeiter und die Gastronomie schätzen die hochqualitativen Herbaria-Produkte seit vielen Jahren. Mit der Gewürzlinie ,,Bio-Feinschmecker" sind wir seit vielen Jahren einer der wenigen Anbieter von Gourmet-Produkten in der Bio-Branche, die hochwertige Ernährung und hohe kulinarische Ansprüche zusammenbringen. 

Die Fakten 

Gut 200 Herbaria-Produkte findet man bundesweit in über 4000 Naturkostläden und Reformhäusern. Das mittelständische Unternehmen hat 34 Mitarbeiter, die Geschäftsführung der Herbaria liegt in den Händen von Inhaber Otto Greither und Erwin Winkler (Geschäftsführung).

Bio is small, is beautiful 

Sehr wichtig ist es uns, die Verbraucher dafür zu sensibilisieren, dass der Bio-Markt ein Individual- und kein Massenmarkt ist. Wir pflegen Beziehungen zu kleinbäuerlichen Erzeugern in Deutschland, Europa und der restlichen Welt.